Energie sparen mit Philips Hue
Energie sparen mit Philips Hue

Strom wird zurzeit gefühlt wöchentlich teurer und aktuell scheint es nicht so, als würde dieser Trend in absehbarer Zeit stoppen. Daher versucht aktuell jeder ein wenig Energie zu sparen. Da ungefähr neun Prozent des Gesamtstromverbrauchs eines Haushaltes auf die Beleuchtung zurückzuführen sind, lassen sich hier natürlich auch eine Einsparmaßnahmen durchführen. Der niederländische Hersteller Signify hat daher drei Tipps bekannt gegeben, wie es möglich ist, mit ihren Philips Hue Leuchtmitteln Geld einzusparen.
1. Philips Hue Lichtszenen können den Energieverbrauch senken

Die Lichtszenen von Philips Hue eignen sich nicht nur ausgezeichnet dafür, um auf Knopfdruck besondere Lichtstimmungen zu schaffen, nein sie sind auch hervorragend zum Energiesparen geeignet. Die fünf beliebtesten Szenen „Sonnenuntergang Savanne“, „Tropendämmerung“, „Nordlichter“, „Frühlingsblüten“ und „Soho“ senken den Energieverbrauch im Schnitt um mehr als 70 Prozent.
Am wenigsten Energie wird bei den unten angeführten Lichtszenen benötigt. Bei den Szenen “Anfänge” “Blutmond” und “Galaxie” ist dabei der Verbrauch um 88 Prozent niedriger als bei normaler Ausleuchtung mit weißem Licht.

2. Strom sparen durch gedimmtes Licht

Mit gedimmten Licht lässt sich nicht nur ein gemütlicheres Ambiente schaffen, sondern auch der Stromverbrauch wird dadurch enorm reduziert. So sinkt der Stromverbrauch bereits um 36 Prozent, wenn man seine Philips Hue Leuchten auf 80 % dimmt. Wer sein Licht auf 60 % dimmt, spart bereits 64 Prozent Energie ein.
3. Buntes statt weißem Licht

Es muss nicht immer weißes Licht sein, schließlich stehen einem bei Philips Hue über 16 Millionen Farben zur Verfügung. Diese ermöglichen einem nicht nur sein Zuhause nach den eigenen Vorstellungen zu beleuchten, nein durch buntes Licht lässt sich auch eine Menge Energie sparen. Mit rotem Licht spart man im Vergleich zu ebenso hellem weißen Licht 72 Prozent Energie, bei grünem Licht 68 Prozent. Verwendet man statt weißem Licht hingegen blaues, wird sogar 72 Prozent weniger Energie benötigt.
Du willst auch in Zukunft keine News mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.
* Bei den Amazon Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Mit einem Kauf über so einen Link unterstützt du meinen Blog, da ich am Amazon Partnerprogramm teilnehme und eine kleine Provision erhalte. Für dich entstehen dabei KEINE Mehrkosten.
Letzte Aktualisierung am 17.04.2023 um 08:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API