macOS Monterey kurz vorgestellt
macOS Monterey kurz vorgestellt

Auf der WWDC hat Apple am Dienstag die neueste macOS-Version vorgestellt: macOS Monterey. Wie ich bereits in meinem Bericht im Vorfeld der WWDC vermutet habe, handelt es sich diesmal nicht um ein so umfangreiches Update wie im Vorjahr bei macOS Big Sur, dennoch konnte Apple mit einigen Neuerungen aufwarten. Die wichtigsten neuen Funktionen stelle ich euch in diesem Beitrag vor.
Inhaltsverzeichnis
Universal Control

Mein persönliches Highlight bei den macOS Monterey Neuerungen. Mit Universal Control wird es durch das Update möglich sein den Mac mit einem iPad zu verbinden. Dadurch kann man die Maus als auch die Tastatur des Mac nutzen, um auch auf einem in der Nähe befindlichen iPad zu arbeiten. Außerdem lassen sich so Inhalte auch per Drag & Drop zwischen den Geräten hin- und herschieben. Das funktioniert allerdings nicht nur zwischen einem Mac und einem iPad, sondern beispielsweise auch zwischen einem Macbook und einem iMac.
Kurzbefehle

Mit der neuen macOS Version ist es erstmals möglich Kurzbefehle auch auf dem Mac zu nutzen. Dadurch wird es wie wir es bereits beim iPhone und iPad kennen zukünftig auch auf dem Mac möglich sein einfach Automationen zu erstellen und damit mehrere Aktionen mit einem Klick zu starten.
AirPlay to Mac

Du willst deine iPhone Videos auf einem MacBook abspielen? Oder einfach nur die Musik auf leistungsstärkeren Lautsprechern hören? Kein Problem, mit macOS Monterey verfügt künftig auch dein Mac über AirPlay. Mit der Integration von AirPlay und Universal Control geht Apple einen weiteren Schritt bei den vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Geräten.
Safari

Auch der beliebte Browser erhält einige Anpassungen und bekommt einen komplett neuen Look. So passt sich die neue Tableiste farblich an den Hintergrund der geöffneten Webseite an, außerdem werden künftig die Toolbar und die Suchleiste zu einem kompakten Element zusammengefügt. Zusätzlich wird es durch das Update möglich sein mehrere Tabs zu Tabgruppen zusammenzufassen, beispielsweise kann man so alle favorisierten Shoppingseiten zur Gruppe “Shopping” hinzufügen. Diese Gruppen werden automatisch auf Mac, iPhone und iPad synchronisiert. Solche Gruppen lassen sich einfach mit Freunden teilen oder auch per Mail verschicken. Diese optischen Änderungen beschränken sich allerdings nicht nur macOS sondern werden auch bei den neuen Versionen von iOS und iPadOS umgesetzt.
Weitere Neuheiten
Neben den bereits beschriebenen neuen Funktionen übernimmt macOS Monterey auch viele Neuheiten, die bei iOS 15 und iPadOS 15 erscheinen. Dazu zählen Shareplay in Facetime, die neue Quicknotes Funktion und Spital Audio. Außerdem werden auch die neuen Funktionen in Maps, Live-Text sowie die Texterkennung in Fotos in die macOS Version integriert sein. Eine detaillierte Beschreibung zu diesen Funktionen liefere ich euch in den Berichten zu iOS 15 und iPadOS 15 nach.
Welche Geräte erhalten macOS Monterey?
Apple hat bereits bekannt gegeben welche Geräte das Update auf die neueste Version erhalten sollen:
- Macbook Air – Anfang 2015 und neuer
- MacBook Pro – Anfang 2015 und neuer
- MacBook – Anfang 2016 und neuer
- iMac Pro – 2017 und neuer
- iMac – Ende 2015 und neuer
- Mac Pro – Ende 2013 und neuer
- Mac mini – Ende 2014 und neuer
Wann erscheint macOS Monterey?
Die Entwickler Beta-Version ist bereits jetzt für alle Mitglieder des Apple Development Programms erhältlich. Ab Juli soll auch eine öffentliche Beta-Version für alle Mac Nutzer veröffentlicht werden. Die endgültige Version wird im Herbst 2021 für alle per Download zur Verfügung stehen.
Du willst auch in Zukunft keine News mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.