5 Gründe für meinen Wechsel auf ein iPhone
5 Gründe für meinen Wechsel auf ein iPhone

Zuerst möchte ich festhalten das es sich hierbei ausschließlich um meine subjektive Meinung handelt und meine persönlichen Erfahrungen widerspiegelt. Daher kann es natürlich sein, dass diese Darstellung nicht mit deiner Meinung übereinstimmt und das muss es auch nicht. Jeder soll sich für das System entscheiden, das ihm persönlich mehr zusagt.
Mein erstes Smartphone war das T-Mobile G1. Man kann also Zurecht behaupten, dass es sich bei mir um einen Android-User der ersten Stunde handelt. Trotz kleinerer Probleme, die immer mal auftreten können, kann ich auch sagen, dass ich in dieser Zeit stets zufrieden mit meinen Android Smartphones war. Dennoch war es jetzt an der Zeit für einen Wechsel. Aus den folgenden Gründen:
1. Das Apple Universum
Ich muss zugeben ich war lange Zeit kein großer Freund von Apple Produkten. Weniger aus dem Grund, den die Meisten nennen, der hohe Preis, sondern einfach, weil ich die die Individualität und Offenheit von Android bevorzugte. Doch in den letzten Jahren konnte ich mir auch dank meiner Freundin ein umfangreiches Bild über die Vorzüge von Apple machen.
Mittlerweile verwende ich seit paar Jahren daheim zum größten Teil ein MacBook Air und ein iPad Air und konnte dadurch schon viele Eindrücke gewinnen welche Vorteile das Apple-Ökosystem mit sich bringt. Sei es mit Services wie AirDrop oder durch den gemeinsamen Cloudspeicher, mit dem ich von jedem Gerät zugreifen kann.
Aspekte die ich früher als negative Punkte bei Apple bezeichnete stellten sich im Nachhinein gesehen als Vorteil heraus. Da alle Produkte ähnlich aufgebaut sind kann man auch jederzeit ein anderes verwenden, ohne lange suchen zu müssen.
Allgemein würde ich sagen man hat nicht das Gefühl viele verschiedene Einzelgeräte zu verwenden, sondern einen Teil eines Komplettsystems.

2. Die Update-Politik
Für mich einer der ausschlaggebendsten Punkte überhaupt. Apple hat eine wirklich gelungene Update-Politik. Sie versorgen ihre Geräte über Jahre hinweg stets mit der aktuellen Version ihres Betriebssystems. So bekommt das bereits im September 2015 erschienene iPhone 6s auch heute (Stand Februar 2021) noch die aktuellen Versionen während im direkten Vergleich mein bisheriges Android-Gerät, ein Samsung Galaxy Note 9, welches im Sommer 2018 auf den Markt gekommen, nicht mehr die neue Version Android 11.
Doch es ist nicht allein der Umstand das man länger auf dem neuesten Stand bleibt. Als Nutzer von iOS kann man sein Gerät meist kurz nach Release updaten und es kommt nur in wenigen Einzelfällen zu Verzögerungen. Ganz anders bei Android. Hier müssen die Gerätehersteller zumeist noch Anpassungen vornehmen und so vergehen teilweise Monate, bis man versorgt wird.
3. Apple HomeKit
Da Smart Home in unserer Wohnung eine immer größer werdende Rolle spielt war es uns natürlich ein großes Anliegen alle Geräte zentral über eine Anwendung steuern zu können. Wer will schon immer in unterschiedliche Apps Switchen, um zum Beispiel das Licht und den Fernseher zu steuern? Daher begann die Suche nach dem „perfekten“ Programm für uns und alles in allem kann man sagen das wir dieses mit HomeKit gefunden haben. Es ist Apple typisch leicht zu bedienen und die eingeschränkte Kompatibilität wird mittels Homebridge behoben. Mehr Informationen zu Apple HomeKit findest du hier.

4. Der Preis
Ja ihr lest richtig. Für mich persönlich ist gerade der Preis mit ein Grund zu Apple zu wechseln. Damit meine ich jetzt natürlich nicht das ich gern mehr Geld ausgebe. Aber sind wir uns ehrlich, die aktuellen Flaggschiffe im Android Bereich kosten mittlerweile gleich viel, wenn nicht sogar mehr als ein iPhone. Somit muss man zugeben das Argument man kauft ein iPhone nicht, weil es so viel teurer ist, gehört der Vergangenheit an. Und wenn man ein wenig weiter schaut stoßt man auf einen weiteren Grund.
Wie im vorigen Punkt beschrieben man erhält länger Updates und ist somit Software-seitig langfristiger am aktuellen Stand. Womit ich das Gerät wiederum länger verwenden kann. Und zu guter Letzt ist das iPhone einfach auch wertbeständiger, womit ich bei einem Weiterverkauf doch einen erheblichen Teil meiner Ausgaben reduzieren kann.
5. Die Kamera
Prinzipiell ist es natürlich immer schwer zu beurteilen welches Smartphone die besseren Fotos macht, da auch jeder andere Betrachtungsweisen und Prioritäten hat. Ich würde daher auch nicht sagen das die Kameras von hochwertigen Android Smartphones grundsätzlich schlechter sind, in einigen Fällen sind die verbauten Teile sogar besser. Aber das Endprodukt wirkt aus meiner Sicht bei iPhone Fotos zumeist stimmiger. Der Grund dafür liegt in meinen Augen vorrangig an der Software. In diesem Punkt hat iOS mit seiner Kamera App für mich ganz klar die Nase vorne.

Wird das ein Wechsel für immer? Wir werden sehen. Keiner weiß was die Zukunft bringt und in welche Richtung sich die Smartphone-Welt entwickelt. Noch dazu kann ich natürlich noch nicht auf langfristige Erlebnisse mit iOS und meinem iPhone 12 Pro Max zurückblicken. Daher werde ich in geraumer Zeit mal meine Eindrücke über den vollzogenen Wechsel schildern.
Wie schaut es bei euch aus? Verwendet ihr Android oder iOS? Habt ihr auch schon mal zwischen den Systemen gewechselt? Schreibt es in die Kommentare.
Du willst auch in Zukunft keine Beiträge zu Mobiler Technik mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.