[Tutorial] – Montage und Einrichtung eines Friends of Hue Smart Switch von Senic & Gira
[Tutorial] – Montage und Einrichtung eines Friends of Hue Smart Switch von Senic & Gira

Da smarte Beleuchtung erst mit dem richtigen Schalter wirklich intelligent wird, verwenden wir in der gesamten Wohnung den Friends of Hue Smart Switch von Senic & Gira*. Wie dieser montiert und eingerichtet wird, erkläre ich euch in diesem Tutorial.
Montage

Der in meinen Augen größte Vorteil aller Schalter aus der Friends of Hue Reihe ist, dass diese anstelle der bisherigen Lichtschalter montiert werden können. Dafür wird einfach der alte Lichtschalter demontiert und der Strom überbrückt (dies sollte stets von einem Fachmann durchgeführt werden). Anschließend kann die Installationsplatte des Friends of Hue Smart Switch genau wie die bisherigen Schalter in der Unterputzdose festgeschraubt werden.
Im nächsten Schritt wird der Rahmen und das eigentliche Schaltermodul einfach in die Installationsplatte gedrückt. Achtet darauf, dass das Schaltermodul auch wirklich ordentlich in der Installationsplatte eingerastet ist, da sonst der Rahmen stets zu viel Spiel hat und dadurch zu locker sitzt.
Wichtig, sowohl bei der Grundplatte als auch beim Schaltermodul selbst gibt es auf der Rückseite die Beschriftung “TOP”, schaut das diese auch wirklich auf der Oberseite ist, da sonst die Einrichtung nicht richtig funktioniert.
Nachdem das Schaltermodul und der Rahmen in der Installationsplatte eingerastet sind, müssen jetzt lediglich noch die Wippen im Schaltermodul festgesteckt werden. Guter Tipp an dieser Stelle, auch wenn ihr eventuell nur eine Einzelwippen verwenden möchtet, montiert dennoch die Doppelwippen, da diese für die Einrichtung notwendig sind.
Einrichtung des Friends of Hue Smart Switch
Da es sich bei den Schaltern um ein zertifiziertes Partnerprogramm von Philips Hue handelt, erfolgt die Einrichtung gleich wie bei den Hue eigenen Dimm Schaltern. In der Hue-App finde man in den Einstellungen den Reiter “Zubehör”, dort drückt man den Button “Zubehör hinzufügen”. Ganz unten findet man hier den Reiter “Friends of Hue Schalter”. Jetzt wird noch der richtige Schalter ausgewählt. In unserem Fall der Senic Friends of Hue Switch.

Hier beginnt nun die eigentliche Einrichtung des Schalters. Um eine Verbindung zur Hue-Bridge herzustellen, muss jetzt im ersten Schritt die rechte untere Taste für 10 Sekunden gedrückt und gehalten werden. Anschließend verlangt die App, dass die linke untere und die rechte obere Taste gleichzeitig gedrückt werden (deswegen sollte man zur Einrichtung stets die Doppelwippen verwenden). Nun erkennt die Hue Bridge den Schalter und kann nun als solcher den gewünschten Lampen beziehungsweise Räumen und Zonen zugeordnet werden.
Konfiguration in anderen Apps
Leider fallen die Konfigurationsmöglichkeiten in der Hue-App eher sehr mager aus. So lassen sich hier nur jeweils Single Click Befehle ausführen. Deshalb verwende ich in Räumen, wo ich komplexere Belegungen möchte, die App Hue Essentials (Android und iOS). Hier ist es unter anderem möglich, Tasten so zu konfigurieren, dass sie bei mehrfachem Drücken unterschiedliche Befehle ausführen. Beispielsweise: einmal drücken – Küchenlicht einschalten, zweimal drücken – Küchenlicht ein und Esstischlicht ein, dreimal drücken – Küchenlicht aus und Esstischlicht ein. So kann jeder die für sich benötigten Steuerungen konfigurieren.
Außerdem lassen sich Schalter auch in Home-App von Apple konfigurieren. Allerdings sind auch hier die Tastenbelegungen sehr eingeschränkt und es besteht nur die Möglichkeiten pro Button einen Befehl zu hinterlegen.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Tutorial ein wenig bei der Montage und Einrichtung des Senic Friends of Hue Smart Switch helfen. Wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht und schreibt sie in die Kommentare.
Du willst auch in Zukunft keine Tutorials mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.
* Bei den Amazon Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Mit einem Kauf über so einen Link unterstützt du meinen Blog, da ich am Amazon Partnerprogramm teilnehme und eine kleine Provision erhalte. Für dich entstehen dabei KEINE Mehrkosten.