Schlagwort-Archiv: Ikea Home Smart

PRAKTLYSING und TREDANSEN: 2 Neue Jalousien von Ikea Smart Home

PRAKTLYSING und TREDANSEN: 2 Neue Jalousien von Ikea Smart Home

Neue Jalousien von Ikea Smart Home
Neue Jalousien von Ikea Smart Home

Mit FYRTUR und KADRILJ gibt es bereits seit 2020 smarte Rollos von Ikea Smart Home. Dennoch ist die Auswahl smarter Jalousien und Rollos überschaubar. Erst recht, wenn es darum geht, Modelle mit HomeKit Unterstützung zu finden. Doch jetzt hat der schwedische Möbelhersteller sein Sortiment mit den Jalousien PRAKTLYSING und TREDANSEN erweitert.


Die neuen Jalousien im Detail

PRAKTLYSING

Bei PRAKTLYSING handelt es sich um eine blickdichte Wabenjalousie, die Ikea in den Größen 120 x 195 cm sowie 140 x 195 cm anbietet. Die kleinere der beiden kostet dabei 139 Euro (125 Euro in Deutschland), für die größere sind 149 Euro zu bezahlen (129 in Deutschland). Beide Größen gibt es zurzeit nur in Weiß, ob Ikea hier in Zukunft auch weitere Farben anbieten wird ist aktuell noch nicht bekannt. Neben den unterschiedlichen Preisen fällt außerdem auf, dass die Jalousie in Deutschland noch nicht in den Einrichtungshäusern erhältlich ist.

TREDANSEN

Die zweite Jalousie, TREDANSEN ist eine verdunkelnde Faltjalousie. Auch diese ist in mehreren Größen erhältlich. Doch während sie in Deutschland nur in den Größen 120 x195 cm und 140 x 195 cm verkauft wird, darf man sich in Österreich über 2 weitere Ausführungen freuen. Hierzulande ist sie auch in 60 x 195 cm und 80 x 195 zu kaufen. Auch preislich gibt es hier in den beiden Ländern Unterschiede. Während die kleinere Ausführung in Deutschland um 145 Euro erhältlich ist, bezahlt man in Österreich 159 Euro. Mit 149 zu 169 Euro fällt der Unterschied bei der größten Version noch deutlicher aus. Für die lediglich in Österreich angebotenen Breiten 60 und 80 cm sind 129 Euro bzw. 139 Euro zu bezahlen.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist bei allen Jalousien der Gleiche. Neben dem Befestigungsmaterial ist jeweils eine Fernbedienung und ein Signalverstärker enthalten. Dieser soll es ermöglichen, dass die Jalousie stets mit der Fernbedienung gesteuert werden kann. Außerdem ist bei jeder Jalousie ein Akku dabei, der diese laut Ikea 6 Monate mit Strom versorgen soll.

Mit den Akku betriebenen Jalousien lassen sich deine Räume einfach abdunkeln
Mit den Akku betriebenen Jalousien lassen sich deine Räume einfach abdunkeln

Integration in Ikea Smart Home

Auch wenn sich die Jalousien auch ausschließlich mit der beiliegenden Fernbedienung steuern lassen, werden die meisten trotzdem die Integration in ein Smart Home System bevorzugen. Dafür ist das Gateway von Ikea notwendig. Dadurch wird auch eine Steuerung mit Alexa, Google Assistent und Apple HomeKit möglich.


Du willst auch in Zukunft keine News mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.

[Tutorial] – Ikea TRÅDFRI Leuchtmittel in Philips Hue integrieren

[Tutorial] – Ikea TRÅDFRI Leuchtmittel in Philips Hue integrieren

TRÅDFRI-Lampe in Philips Hue einbinden
TRÅDFRI-Lampe in Philips Hue einbinden

Wie bereits in meinem Philips Hue Guide erwähnt, können auch die Leuchtmittel anderer Hersteller mit der Philips Hue Bridge verwendet werden. Eine Anleitung wie das mit Ikea Home Smart (Ikea hat sein TRÅDFRI Programm in “Ikea Home Smart” umbenannt) Lampen funktioniert, zeige ich dir in diesem Beitrag.


Der gemeinsame Funkstandard macht es möglich

Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum es eigentlich möglich ist TRÅDFRI Leuchten im Philips Hue System zu nutzen und umgekehrt. Nun diese Frage ist ganz einfach zu beantworten. Beide Systeme verwenden für die Kommunikation den Zigbee Funkstandard. Dieser Standard ermöglicht das auch systemfremde Komponenten angesprochen werden können. Um sicher zu gehen das deine TRÅDFRI Leuchtmittel auch wirklich mit der Philips Hue Bridge gesteuert werden können, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Chargen-Nummer. Alle Leuchten ab Charge 1721 sind bereits mit der neueren Firmware ausgestattet und der Integration in das System von Philips Hue steht nichts mehr im Wege. Leuchtmittel aus älteren Chargen müssen mit Hilfe des TRÅDFRI Gateway aktualisiert werden.

Angebot
Philips Hue Bridge, zentrales intelligentes Steuerelement des Hue Systems, Steuerung von unterwegs,…*
  • Das Herzstück des Systems: Die Hue Bridge bietet die volle Leistung von Philips Hue, einschließlich Automatisierungen, intelligenter Steuerung von überall auf der Welt
  • Flexible Steuerung: Die Hue Bridge ermöglicht die Steuerung von überall, sodass Sie Ihre Beleuchtung mit der Hue-App auch von unterwegs steuern können

Warum es sich lohnt TRÅDFRI Leuchten mit Philips Hue zu nutzen

Die Leuchten von Ikea Home Smart sind im direkten Vergleich zu den Leuchten von Philips Hue stets um einiges günstiger und gerade, wenn man den gesamten Haushalt auf smarte Beleuchtung umrüstet, lässt sich hier doch einiges sparen. Außerdem gibt es ein paar Komponenten, die aktuell ausschließlich von Ikea angeboten werden. Dennoch ist die Gesamtauswahl bei Philips Hue größer und da niemand ständig mehrere Apps zur Steuerung verwenden will lohnt es sich alle verwendeten Produkte in ein System zu integrieren. Natürlich könnte man auch sagen man verwendet die App von Ikea Home Smart aber ich persönlich würde in diesem Fall empfehlen alles mit der App von Philips Hue zu steuern da diese besser aufgebaut ist und einen größeren Funktionsumfang hat.


Integration Schritt für Schritt

Generell lässt sich sagen das sich TRÅDFRI Leuchten zumeist recht einfach mit einer Hue-Bridge verbinden lassen.

Einbindung mit der Philips Hue App

  • Schritt 1:
    Zuerst muss die TRÅDFRI Lampe zurückgesetzt werden. Dazu wird die Lampe 6-mal schnell hintereinander ein- und ausgeschaltet. Ein Blinken der Leuchte bestätigt dir das die Rücksetzung erfolgreich war.
  • Schritt 2:
    In der Philips Hue App den Reiter “Einstellungen” öffnen und die Kategorie “Lampeneinstellungen” wählen.
  • Schritt 3:
    “Leuchte hinzufügen” auswählen und anschließende auf “Suchen” drücken.
  • Schritt 4:
    Wenn die Leuchte gefunden wird, kann sie umbenannt und einem Raum zugeordnet werden.

Sollte die Hue App keine Leuchte finden empfiehlt es sich die Lampe in die Nähe der Bridge zu bringen und den Vorgang zu wiederholen.

TRÅDFRI-Lampe hinzufügen in der Philips Hue App
TRÅDFRI-Lampe hinzufügen in der Hue App

Einbindung mit Hue Essential

Hie und da findet die Hue App auch nach mehreren Versuchen nicht die Ikea Leuchten. Für diesen Fall gibt es allerdings die Möglichkeit die Integration mit Hilfe der App “Hue Essentials” durchzuführen. Die App gibt es kostenlos für Android und iOS.

  • Schritt 1:
    Auch hier muss die TRÅDFRI Leuchte vorab zurückgesetzt werden.
  • Schritt 2:
    Die eingeschaltete Lampe sollte nicht weiter als 30 Zentimeter von der Hue Bridge entfernt sein.
  • Schritt 3:
    Hue Essentials öffnen und im Menüpunkt “Geräte” den “Plus” Button drücken. Anschließend wird noch die gesuchte Produktkategorie sowie die Hue Bridge ausgewählt.
  • Schritt 4:
    Suche starten durch Drücken von “Nach Lampen suchen”.
  • Schritt 5:
    Sobald die Lampe gefunden wurde, wird diese angezeigt und ist mit der Hue Bridge verbunden.
TRÅDFRI-Lampe hinzufügen mit Hue Essentials
TRÅDFRI-Lampe hinzufügen mit Hue Essentials

Nachteile

Auch wenn die TRÅDFRI Leuchten in das Philips Hue System integriert sind, so sind es dennoch keine Philips Hue Leuchten und das birgt auch den einen oder anderen Nachteil. So können sie nicht für Philips Hue Entertainment Bereiche genutzt werden. Außerdem können sie nicht mit HomeKit von Apple genutzt werden. Auch bei der Farbtemperatur sind sie verglichen zu original Philips Hue Leuchten weniger überzeugend und ich persönlich habe das Gefühl, das eine Helligkeit von 1% bei den TRÅDFRI Leuchten immer ein wenig heller ist als den Hue Leuchten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das die Ikea Home Smart Leuchten für Updates zwingend ein Ikea-Gateway benötigen. Wer also ein Gateway hat sollte halt immer wieder mal schauen ob es neue Firmware-Version gibt und dementsprechend seine Leuchten aktualisieren.

Trotz dieser Nachteile lohnt es sich dennoch die Leuchten von IKEA Smart Home gemeinsam mit einer Philips Hue Bridge zu verwenden, vor allem wenn man viele Leuchtmittel braucht und ein wenig sparen möchte.


Neueste Beiträge

Du willst auch in Zukunft keine Tutorials mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.

* Bei den Amazon Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Mit einem Kauf über so einen Link unterstützt du meinen Blog, da ich am Amazon Partnerprogramm teilnehme und eine kleine Provision erhalte. Für dich entstehen dabei KEINE Mehrkosten.