[Test] – Livarno Lux LED-Leiste

[Test] – Livorno Lux LED-Leiste

Livarno Lux LED-Leiste

Technische Daten

  • Leuchtdauer: 30000 Stunden
  • Lichtstrom: max. 530 Lumen
  • Farbtemperatur: 2000 – 6500 Kelvin
  • Farbwiedergabewert: RA80
  • Leistungsaufnahme pro LED: 5,8 Watt
  • Gesamtleistung des Moduls: 7 Watt
  • Schaltzyklen (on/off): 100000x

Alle Angaben laut Hersteller


Design

Die etwa 25 cm lange Lampe ist sowohl in Weiß als auch Schwarz erhältlich. Aufgrund der kompakten Bauweise lässt sich die LED-Leiste an vielen Orten verwenden und es besteht sogar die Möglichkeit der Wandmontage. Durch eine abgeschrägte Seite kann die Leuchte optimal zur Wandbestrahlung verwendet werden.

Livarno Lux LED-Leiste Schrägansicht
Livarno Lux LED-Leiste

Einrichtung

Die Integration der Lampe in Lidl Home erfolgt gewohnt einfach wie in den Bildern beschrieben.


Funktionen

Nach der erfolgreichen Einrichtung ist es an der Zeit sich die Funktionen der Livarno Lux LED-Leiste genauer anzuschauen.
In der App von Lidl Home lässt sich die Lampe sowohl im Farb- als auch im Weißbereich mittels Regler stufenlos steuern. Genauso besteht die Möglichkeit die Helligkeit sowie die Farbsättigung anzupassen. Neben der Möglichkeit Szenen zu definieren gibt es außerdem noch die Möglichkeit die LED-Leiste auf Musik reagieren zu lassen. Die Livarno Lux LED-Leiste bietet damit eine ähnlichen Funktionsumfang wie sämtliche Konkurrenzprodukte.

Kaltes Licht der Livarno Lux LED-Leiste
Weißton-Regler
Livarno Lux LED-Leiste in rot
Farbspektrum

Vergleich zur Philips Hue Play Lightbar

Auf den ersten Blick natürlich ein gewagter Vergleich aufgrund der unterschiedlichen Preisklassen. Da jedoch beide sehr ähnliche Einsatzgebiete haben lohnt sich diese Gegenüberstellung dennoch.

Optisch trägt die Livarno Lux LED-Leiste trotz sehr ähnlicher Maße ein wenig mehr auf und wirkt dadurch wuchtiger. Solange sie im liegenden Zustand verwendet wird sollte das jedoch kein Problem darstellen. Anders würde ich sie aber sowieso nicht verwenden da sie über keine Adapter zum Aufstellen im Hochformat verfügt.

Trotz gleicher Leuchtleistung wirkt die Livarno Lux LED-Leiste im direkten Vergleich ein wenig schwächer was aber in erster Linie am breiteren Lichtkegel der Philips Hue Play Lightbar liegen dürfte wie das Bild unten zeigt.

Livarno Lux LED-Leiste im Vergleich zu einer Philips Hur Play Lightbar Bild 2Livarno Lux LED-Leiste im Vergleich zu einer Philips Hur Play Lightbar Bild 1
Vergleich: Philips Hue Play Lightbar links, Livarno Lux LED-Leiste rechts

Dennoch würde ich nicht davon sprechen das die Livarno Lux LED-Leiste schlecht ist, sie stellt eher ein gute, kostengünstigere Alternative dar. Besonders wenn es lediglich um Ambiente-Beleuchtung geht, da die Philips Hue Play Lightbar doch eher auf die Verwendung mit Hue Sync ausgerichtet ist.


Vor – und Nachteile

Vorteile


  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Einfache Einrichtung
  • Umfangreiche Funktionen
  • Einfache Bedienung

Nachteile


  • Kein Adapter für Hochformat
  • Lichtkegel könnte breiter sein

Habt ihr schon Erfahrungen mit den Smart Home Produkten von Lidl gemacht? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.


Du willst auch in Zukunft keine Tests mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Pinterest.

Kommentar verfassen